Softwarevalidierung Medizinische Apps Software Medizinprodukte

Medizinische App - CE Kennzeichnung ?
Softwarevalidierung: Einstufung und Zertifizierung von medizinischer Software Apps und aktiver Medizinprodukte

Bei der Validierung von Software müssen grundsätzlich 3 unterschiedliche Systeme betrachtet werden. Zum Einen müssen Hersteller und Produzenten von Medizinprodukten Software (SW), die sie in der Produktion, in den (meist aktiven Medizinprodukten) Produkten selbst, und im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems verwenden validieren. Dabei geht es immer um den Einfluss der SW auf das Medizinprodukt oder die Dienstleistung. Der Hersteller muss sicherstellen, dass nur überprüfte und geeignete Software zur Anwendung kommt (Softwarevaldierung).

Validierung bedeutet eine dokumentierte Beweisführung, dass ein System die Anforderungen in der Praxis erfüllt. Die entscheidende Frage ist, wie diese Anforderung effektiv, praxisnah und effizient umzusetzen ist. Obwohl das Thema Validierung in der DIN EN ISO 13485 schon lange benannt ist, herrschen bezüglich Umfang und Tiefe dieser Aktivitäten in der Medizintechnik häufig Unsicherheiten.

Wir greifen auf ein Experten Team zurück, dass alle relevanten Fragen zu diesem Thema beantworten kann:

  • Wie binde ich die Validierungsaktivitäten in den Prozess ein?
  • Benötige ich einen Validierungsmasterplan?
  • Wer führt den Validierungen bei Medizinprodukte durch?
  • IQ, OQ, PQ?

Die Frage ob eine medizinische App automatisch ein Medizinprodukt ist, kann nicht einfach beantwortet werden. Entscheidend ist die Zweckbestimmung. Eine einfache Verlaufsbeobachtung des Blutzuckerspiegels führt nicht automatisch zur Einstufung als Medizinprodukt. Wenn die Klassifizierung der Software geklärt wurde, tauchen Fragen in Bezug auf die DIN EN ISO 62366 oder 62304 auf.

Unternehmensberatung

Wir verstehen uns als Beratungsunternehmen, das auch anspruchsvolle Aufgabenstellungen zügig bearbeiten kann. Wir begleiten Sie als kompetenter Berater vom ersten Beratungs- gespräch bis zur Zertifizierung. mehr

Zertifizierung

Entscheidend für die Einstufung sind die Dauer und der Ort der Anwendung!  In der Regel bedeutet dies: je länger das Produkt angewendet wird desto höher ist das Risiko, desto höher die Klassifizierung oder je tiefer das Produkt in den Körper gebracht wird, desto höher das Risiko. mehr

Bildzeichen Medizinprodukte

Ihnen stehen hier verschiedene Kennzeichnungen / Piktogramme für Medizinprodukte zur Verfügung. Zum Download bitte Rechtklick auf das jeweilige Bild | “Ziel speichern unter” mehr

Technische Dokumentation

Eine technische Dokumentation ist für alle Medizinprodukte erforderlich. Dabei ist es unabhängig, ob es ein MP der Klasse I, IIa, IIb oder III ist.  mehr